Audi erweitert mit ChatGPT die Sprachbedienung in aktuellen und künftigen Modellen

Audi implementiert den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot ChatGPT über Microsoft Azure OpenAI Service in sein Infotainmentsystem und erweitert damit die Sprachbedienung. Ab Juli dieses Jahres können sich Kund_innen in rund zwei Millionen Audi Modellen ab Modelljahr 2021, die mit dem modularen Infotainment-baukasten der dritten Generation (MIB 3) ausgestattet sind, während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen lassen sowie in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren. Neue Fahrzeuge wie der Q6 e-tron und zukünftige Modelle mit der Elektronikarchitektur E3 1.2 erhalten ChatGPT über Cerence Chat Pro als Erweiterung des Audi assistant.

Die Integration von ChatGPT in die Online-Spracheingabe der Modelle mit MIB 3 ab Modelljahr 2021, zum Beispiel der Audi A3, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die über die bisherige Sprachsteuerung hinausgehen. Mit der erweiterten Sprachbedienung lassen sich das Infotainment, die Navigation und die Klimatisierung steuern oder nun auch allgemeine Wissensfragen stellen. Die Möglichkeit Informationen in natürlicher Sprache abzufragen, macht das Fahren sicherer, da der Verkehr jederzeit im Blick behalten werden kann. ChatGPT wird über Azure OpenAI Service bereitgestellt. Grundlage für diese neue Funktion für Audi-Kund_innen ist die Chat Pro-Lösung von Cerence Inc. mit einer ChatGPT-Integration in Automobilqualität.
„Mit der nahtlosen Integration von ChatGPT in unsere Sprachbedienung verbinden wir die Stärken beider Anwendungen“, sagt Marcus Keith, Leiter Entwicklung Interieur, Infotainment und Connectivity bei Audi. „Zusätzlich zu vielen sprachbedienbaren Funktionen erhalten unsere Kund_innen nun einfach und sicher Zugang zu KI-basiertem Wissen. Damit machen wir den nächsten Schritt zu einem Best-in-Class-Innenraumerlebnis in unseren Audi Fahrzeugen.“

Fahrzeug antwortet auf alltägliche Fragen
Bei den Modellen mit der neuen Elektronikarchitektur E3 1.2, die im neuen Audi Q6 e-tron ihre Premiere feierte, erweitert Audi den bestehenden selbstständig lernenden Sprachassistenten Audi assistant. Passagiere können den Assistenten wie gewohnt mit „Hey Audi“ oder über die Push-to-talk-Taste am Lenkrad aktivieren und die gewünschte Frage stellen. Der Audi assistant erkennt dabei automatisch, ob eine Fahrzeugfunktion ausgeführt, ein Ziel gesucht oder zum Beispiel eine Wettervorhersage abgerufen werden soll. Erst wenn das Audi System beispielsweise allgemeine Wissensfragen nicht beantworten kann, werden diese an ChatGPT weitergeleitet. Für Fahrer_innen geschieht dies nahtlos, da alle Funktionen in den Audi assistant integriert sind. Dabei hat Datensicherheit höchste Priorität. Um einen bestmöglichen Datenschutz zu gewährleisten, werden Fragen und Antworten nach der Verarbeitung wieder gelöscht. Zudem erhält ChatGPT zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Fahrzeugdaten.

Zukunftspotential: von neuen Möglichkeiten der KI profitieren
Zukünftig wird es möglich sein, auch Fragen zum Fahrzeug zu stellen, beispielsweise zum korrekten Reifendruck. Der Einsatz von sogenannten Large Language Modellen zum Beispiel von Cerence macht diesen und viele weitere Use Cases möglich.

KI unterstützt Audi als digitales und datengetriebenes Unternehmen
Audi will das Potenzial Künstlicher Intelligenz umfassend ausschöpfen – mit Services und Produkten zur Verbesserung des Kundenerlebnisses genauso wie in mehreren Anwendungsfeldern zur Optimierung von Unternehmensprozessen. Beispielsweise als Kreativimpuls im Design, in der HR-Wissensvermittlung als Chat-Bot und in der Produktion zur Unterstützung der Qualitätskontrolle. Die neuesten Anwendungen sind eine KI zur Kontrolle von Schweißpunkten im Karosseriebau und die KI-basierte Risserkennung im Presswerk. Zugleich bekennt sich Audi in seinen Verhaltensgrundsätzen und in einer Grundsatzerklärung zum verantwortungsvollen Einsatz von KI. Im Einklang mit Compliance, Regulatorik (EU Data Act und AI Act) und Ethik werden Mitarbeitende zudem zukunftsgerichtet für den Umgang mit KI befähigt.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*