Der Hyundai Inster

Das neue kompakte Elektrofahrzeug im A-Segment

Die Hyundai Motor Company hat heute, auf der Busan International Mobility Show 2024, den vollelektrischen Inster vorgestellt, ein neues kompaktes Fahrzeug im A-Segment, das ein einzigartiges Design, eine in seinem angestammten Segment führende Reichweite nach WLTP, Vielseitigkeit, sowie fortschrittliche Technologie bietet.

Das freche Design des Inster kombiniert ein futuristisches, innovatives Design mit einem geräumigen Innenraum in einer kleinen SUV-Karosserie. Der Inster verfügt über ein ausgeklügeltes Technologiepaket, das ein sicheres und kultiviertes Fahren ermöglicht und bietet eine Schnellladefunktion sowie mit bis zu 355 km1, die beste rein elektrische Reichweite (AER) in seinem Segment.
Der Inster bietet Flexibilität, eine agile Fahrdynamik und ein hohes Maß an Konnektivität. Seine kompakte Positionierung sorgt für mehr Effizienz in urbanen Ballungszentren.

Freches Außendesign und einzigartige Ausstattungsmerkmale
Der Inster baut auf dem Design des 2021 in Korea mit Benzinmotor vorgestellten Casper auf und verfügt über eine längere Karosserie und einen längeren Radstand, umso mehr Platz im Innenraum und einen robusteren Auftritt zu gewährleisten.
Mit seinen Abmessungen positioniert sich der Inster genau zwischen den traditionellen kompakten Stadtautos des A-Segments und den größeren Kompaktmodellen des B-Segments. Dies unterstützt die Wendigkeit und Bequemlichkeit, die Käufer erwarten, gepaart mit hoher Praktikabilität und Flexibilität dank eines geräumigeren Innenraums und höherer Kofferraumkapazität. Im Vergleich zu den größeren Modellen des B-Segments sind die kompakten Abmessungen des Inster ideal für den Stadtverkehr und erhöhen den Komfort beim Einparken.
Das Außendesign des Inster zeichnet sich durch sein robustes, aber dennoch kompaktes SUV-Profil und glatte, klare Oberflächen aus. Die kraftvoll wirkenden Kotflügel, ein Hightech-Stoßfänger im Stil einer Platine und ein markanter Unterfahrschutz unterstreichen das Design des Inster an Front und Heck.
Der Charakter des Inster wird durch das LED-Tagfahrlicht und die Pixelelemente im Blinker, den Rückleuchten und dem Stoßfänger unterstrichen. Das Erscheinungsbild des Fahrzeugs kann mit LED-Projektionsscheinwerfern und einem schwarzen Kontrastdach weiter differenziert werden. Je nach Ausstattung werden entweder 15-Zoll-Stahfelgen mit Radzierkappen, 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, oder 17-Zoll-Leichtmetallfelgen angeboten.

Vielseitiges Interieur und fortschrittliche Materialien
Der Innenraum des Inster bietet, mit digitalen Armaturen im 10.25 Zoll Format, einem 0,25-Zoll-Infotainment-Touchscreen mit Navigation, einer induktiven Ladestation, die einen Teil der kompakten Mittelkonsole darstellt und für ein luftiges Raumgefühl sorgt, viel Technologie und Komfort. Die Pixelthemen setzen sich im Innenraum fort, wobei die Grafiken auf dem Lenkrad des Inster das Hightech-Image des Fahrzeugs unterstreichen. Der Innenraum bietet Vielseitigkeit und Geräumigkeit, wobei die vordere Sitzreihe in Kombination mit der Architektur des Cockpits einen Durchgang ermöglicht. Die Rückenlehnen aller Sitze – einschließlich des Fahrersitzes – lassen sich, um ein hohes Maß an Flexibilität zu schaffen, komplett flach umlegen. Die Rücksitzlehnen der zweiten Sitzreihe sind im Verhältnis 50:50 geteilt umklappbar und die Rücksitzbank lässt sich darüber hinaus längsverschieben.
Zu den Außenfarben des Inster gehören Atlas White, Tomboy Khaki, Bijarim Khaki Matte und Unbleached Ivory, sowie mehrere neue Farbtöne wie Sienna Orange Metallic, Aero Silver Matte, Dusk Blue Matte, Buttercream Yellow Pearl und Abyss Black Pearl. Einige der angeführten Außenfarben werden sich auch mit einem schwarzen Kontrastdach kombinieren lassen.
Für die Innenausstattung stehen wahlweise die Stoffbezüge in den Farben Schwarz, Khakibraun und Newtro Beige zur Verfügung.
Sowohl Außen als auch Innen werden nachhaltige Materialien verwendet. Teile des Inster Exterieurs sind mit schwarzer, hochglänzender Recycling-Lackierung versehen, bei der das traditionell in schwarzer Farbe verwendete Ruß Pigment durch einen aus recycelten Altreifen hergestellten Farbstoff ersetzt wird. Im Interieur wird recyceltes Polyethylenterephthalat (PET) aus Flaschen und Bio-Polypropylen aus Zuckerrohr verwendet.

Schnellladefunktion und Klassenbeste Reichweite im Segment
Der Inster zeichnet sich durch seine Ladegeschwindigkeit und seine maximale Reichweite aus. So muss weniger Zeit mit dem Laden verbracht werden und es können längere Strecken zurücklegt werden.
Serienmäßig ist der Inster mit einer 42 kWh-Batterie oder einer 49 kWh-Batterie erhältlich. Beide Varianten werden von einem Motor angetrieben, der in der Basisvariante 71,1 kW (97 PS) und in der in der 49 kWh-Variante 84,5 kW (115 PS) leistet. Beide Versionen bieten ein Drehmoment von 147 Nm.
Mit einer prognostizierten Zielreichweite von bis zu 355 km2 (WLTP) in Kombination mit der 49 kWh Batterie definiert der Inster neu, was mit einem kleinen Stadtauto möglich ist. Darüber hinaus glänzt er mit einem geschätzten Energieverbrauch von 15,3 kWh/100 km (WLTP).
An einer 120 kW DC Ladestation kann der Inster unter optimalen Bedingungen in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Der Inster ist außerdem serienmäßig mit einem 11-kW-Onboard Charger ausgestattet, während ebenso ein Batterieheizsystem und eine hocheffiziente Wärmepumpe verfügbar sein wird.
Eine optionale externe und interne Vehicle-to-Load (V2L)-Funktionalität liefert Strom für externe Geräte (110V/220V). Dadurch können Elektrofahrräder, Roller und Campingausrüstung geladen und verwendet werden.

Anspruchsvolle Technik und Komfortfunktionen
Neben der Reichweite und dem Ladevorgang bietet der Inster eine Fülle modernster Technologien, darunter eine Vielzahl fortschrittlicher Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen. Der Inster verfügt außerdem über eine 64-farbige LED-Ambiente-Beleuchtung, digitale Armaturen, über ein optionales Schiebedach und den Hyundai Digital Key 2 Touch (NFC). Hyundai´s neues kompaktes Stadtauto bietet eines der umfangreichsten Technologiepakete im ASegment, einschließlich umfassender Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wie eine 360° Übersichtskamera (SVM), einen Parkassistent hinten (PCA-R), einen Toter-Winkel-Assistent (BVM) und einen Notbremsassistent 1.5 (FCA 1.5).
Der Spurhalteassistent (LKA) und der Spurfolgeassistent (LFA) werden ebenso angeboten, wie der Totwinkel-Assistent (BCA), der Querverkehrwarner hinten (RCCA), die Ausstiegswarnung (SEW), der adaptive Tempomat mit Abstandsregelung (SCC) und Stop-and-Go Funktion, der Autobahnassistent 1.5 (HDA 1.5), der Geschwindigkeitslimitassistent (ISLA), der Aufmerksamkeitsassistent (DAW), der Fernlichtassistent (HBA), der Anfahrassistent (LVDA) und der Insassenalarm hinten (ROA).
Das ADAS-Parksystem kombiniert die Parksensoren vorne und hinten mit einer Rückfahrkamera (RVM) für ein sicheres Einparken.

Globale Markteinführung mit zusätzlichem Modell in Vorbereitung
Der Inster wird in diesem Sommer zunächst in Korea auf den Markt kommen, gefolgt von Europa, wo der Markstart voraussichtlich im ersten Quartal 2025 über die Bühne gehen wird.

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*