Lucas Auer: Podium auf der Nordschleife beste Medizin für 24h-Klassiker in Spa!

Mit P2 bei der NLS in der Eifel unterstrich der Tiroler seine aktuell gute Performance – am Wochenende wartet in Belgien die nächste große Herausforderung

Für Lucas Auer geht es in diesen Wochen Schlag auf Schlag: Der Auftakt seines sogenannten Triple-Headers (drei Rennen an drei aufeinander folgenden Wochenenden) verlief schon einmal sehr erfolgreich: Beim NLS-Lauf in der Eifel zeigte sich der Kufsteiner mit dem Landgraf-Mercedes-AMG GT3 von seiner besten Seite, übergab nach zwei Stunden als Führender an Ralf Aron, beendete die „ADAC Westfalenfahrt“ mit dem Esten nach vier Stunden auf Platz 2!


Lucas Auer: „Wenn du wie ich auf der Nordschleife noch wenig Erfahrung hast, dann ein Rennen zu Ende fährst und auf dem Podium landest, kannst du zufrieden sein. Speziell mein zweiter Stint war schon sehr gut. Schön langsam freunde ich mich mit der Nordschleife an“, gesteht Luggi mit einem Grinsen.

CrowdStrike 24 Hours of Spa 2024 etwas ganz Besonderes
Zeit zum Verschnaufen gibt’s für den Kufsteiner aber nicht. Denn schon am Wochenende wartet in Belgien die nächste große Herausforderung – und die ist in diesem Jahr eine ganz Besondere: Denn die 24-Stunden von Spa feiern heuer ein unglaubliches Jubiläum – es ist die 100. Auflage dieses 24-Stunden-Klassikers!
„Das wird sicher eines jener Rennen, die du als Fahrer nicht vergisst“, so Auer, der mit dem Deutschen Maro Engel und Daniel Morad (Kanada) einen Mercedes-AMG GT3 des Winward Racing Team MANN-FILTER pilotieren wird.
Und die Fakten zum Rennen unterstreichen Auers Aussage: Nicht weniger als 67 Autos von neun Herstellern sind dabei, wenn das Spektakel am Mittwoch mit der traditionellen Fahrer-Parade von der Strecke in die Stadt Spa eröffnet wird. Weiter geht es dann am Donnerstag mit einem freien Training, dem Pre-Qualifying, dem Qualifying und der Night Practice, ehe dann am Freitag die Superpole gefahren wird. Rennstart ist am Samstag um 16:30 Uhr.

GT World Challenge Europe im Visier
Auer hat aber nicht nur die Gesamtwertung im Visier. Der Klassiker in Spa ist auch der Höhepunkt der Fanatec GT World Challenge Europe – einer internationalen GT-Meisterschaft, die drei Wertungen (Gesamt, Sprint-Cup, Endurance-Cup) umfasst, und von Jahr zu Jahr mehr boomt. 2024 sind 41 Teams mit insgesamt 190 Fahrern mit dabei!
Und nach drei von insgesamt zehn Läufen ist Auer in der Gesamtwertung, als auch im Sprint-Cup voll auf Kurs, liegt mit Maro Engel mit aktuell 45 Punkten jeweils auf Rang 2, nur vier Zähler hinter dem belgischen BMW-Duo Charles Weerts und Dries Vanthoor. Lucas Auer: „Die GT World Challenge ist unheimlich stark besetzt. Nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ. Der aktuelle Zwischenstand ist zum einen natürlich sehr erfreulich, zum anderen nur eine Bestandsaufnahme. Jetzt schauen wir von Rennen zu Rennen.“

Eine Woche später geht’s zur DTM auf den Norisring
Den Abschluss von Auers Triple-Header bildet dann am ersten Juli-Wochenende ein Klassiker in der DTM – der Stadtkurs auf dem Norisring in Nürnberg! „Neben meinem Heimspiel auf dem Red Bull Ring sicher das Highlight der DTM“, so der Mercedes-Werkspilot, „eine tolle Kulisse auf einem historischen Gelände, Familie und viele Freunde als Daumendrücker vor Ort – was will man mehr!“

Keine Motor Freizeit Trends News mehr verpassen!Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren.

Wir respektieren den Datenschutz! Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

An welche Email-Adresse sollen wir die Motor Freizeit Trends News senden?

MFT Jahresabo
Anzeige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*